Jede Feuerwehr hat eine straffe Hierarchie die sich an der des Militärs orientiert. Die Wehr wird vom Kommandanten und dessen
                           Stellvertreter geführt. Die Mannschaft wird in Züge und Gruppen aufgeteilt, die von Unteroffizieren geführt werden. Das Kommando
                           wird außerdem von mehrere Fachchargen und den Verwaltern unterstützt und entlastet.
Ist der Kommandant oder dessen Stellvertreter im Einsatzfall nicht Vorort, übernimmt der Ranghöchste Anwesende Feuerwehrmann
                           das Kommando.
                     
                     
                        
Kommando
Kommandant
OBI Peter Gamsjäger
Kommandant Stellvertreter
HBI Mario Teufelhart
Leiter des Verwaltungsdienstes
V Stefan Kührer
                        Chargen
Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes
OFM Thomas Berger
Fahrmeister
FM Markus Müller
Zeugmeister
HFM Michael Schmidt
Sachbearbeiter Atemschutz
BM Manuel Fellner
Feuerwehrmedizinischer Dienst
SB Mathias Heinisch
Sachbearbeiter Nachrichtendienst
OLM Roman Kleedorfer
Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
LM Bernhard Steiner
Sachbearbeiter Schadstoff
LM Bernhard Steiner
Zugskommandant
BM Manuel Fellner
Gruppen Kommandant 1
OLM Michael Sigl
Gruppen Kommandant 2
OLM Roman Kleedorfer
Gruppen Kommandant 3
LM Gerald Schmidt
                     
                     Die Verwaltung bestehend aus dem Verwalter und seinem Stellvertreter kümmert sich um alle finanziellen und organisatorischen
                           Tätigkeiten der Feuerwehr. Sie pflegen auch die Daten im FDISK (Feuerwehrdateinformationssystem und Katastrophenschutzmanagement)
                           System. Dort sind sowohl alle Stammdaten wie Mannschaft, Fahrzeuge und Material erfasst, als auch laufende Übungs- und Einsatzbereichte.Der Fahrmeister ist für den Fuhrpark verantwortlich und hält die Fahrzeuge einsatzbereit. Der Sachbearbeiter Nachrichtendienst kümmert sich um die Funkgeräte,
                           in unserem Fall sind das Handfunkgeräte und im Fahrzeug verbaute Geräte. Der Sachbearbeiter Atemschutz reinigt, wartet und
                           prüft die Pressluftamter und die Masken der Atemschutzausrüstung. Der Zeugmeister ist für alles übrige Einsatzmaterial verantwortlich.